Einbruchschutz - Beginn der dunklen Jahreszeit
Robert-Meyer-Platz - 22.09.2016
Egal ob in Stadt oder Landkreis Celle - Wohnungseinbrüche kommen
leider überall vor. Man kann nicht sicher sein, ob man Opfer eines
Einbruches wird oder auch nicht. Und gerade zu Beginn bzw. während
der dunklen Jahreszeit sind die Einbrecher aktiv.
Die Zahl der Wohnungseinbrüche hatte im Jahre 2015 bundesweit
einen Rekordwert erreicht.
Eingebrochen wird zumeist über leicht erreichbare Fenster und
Fenstertüren (Terrassentür/Balkontüren). Immer wieder muss Christian
Riebandt, Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion
Celle, bei seinen kostenlos angebotenen häuslichen Beratungen
feststellen, dass die vielerorts immer noch verbaute
Sicherheitstechnik dem Stand der 80er Jahre entspricht.
Täter brauchen in der Regel weniger als 15 Sekunden, um Fenster
mit einfachen Rollzapfenverschlüssen aufzuhebeln. Nicht unbedingt
überraschend auch die Tatsache, dass der Schwerpunkt der Taten in den
Herbst- und Wintermonaten liegt. Etwa die Hälfte aller Einbrüche
passiert zwischen Oktober bis Januar. Ein Großteil der Taten wird in
der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr durchgeführt.
Einfamilienhäuser und Erdgeschosswohnungen von Mehrfamilienhäusern
sind die beliebtesten Ziele der Einbrecher.
Um die Bürger aus Stadt und Landkreis Celle zum Thema
Einbruchschutz zu sensibilisieren und Tipps zu geeigneten
Sicherungsmöglichkeiten zu präsentieren, wird Riebandt am 29. Oktober
anlässlich des "Tag des Einbruchschutzes" wieder mit einem großen mit
Sicherheitstechnik ausgestatteten Infostand am
Robert-Meyer-Platz in
der Celler Innenstadt zu finden sein.
Weiterhin wird es zu Beginn der dunklen Jahreszeit einen weiteren
Themenabend "Einbruchschutz" am 02. November 2016, von 19.00 bis
21.00 Uhr, bei der Polizei in Celle geben. Mit diesem mittlerweile
dritten Informationsabend setzt Christian Riebandt die Reihe der
schon in der Vergangenheit erfolgreich durchgeführten Themenabende
fort. Auch darüber hinaus ist er ein gefragter Mann, der den Celler
Bürgerinnen und Bürgern mit einer immens hohen Anzahl von
vor-Ort-Beratungen zur Seite steht.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um frühzeitige
Anmeldungen unter der Tel. (05141) 277208 oder einfach per E-Mail an
christian.riebandt@polizei.niedersachsen.de gebeten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, setzen auf Sicherheit und informieren
Sie sich!
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Pressestelle
Thorsten Wallheinke
Telefon: 05141/277-104 o. Mobil 0173/2021675
E-Mail: presse@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
Am Donnerstagabend, kurz nach 18:30 Uhr, kam es zum Diebstahl eines blauen Mofa-Rollers der Marke Piaggio, Typ ZAP. Der unbekannte Täter war am Robert-Meyer-Platz gerade dabei sich seinen mitgebrachte...