Aktion zum Schulanfang: "Kleine Füße - sicherer Schulweg"
Bruchhagen - 02.08.2016Mit Beginn des neuen Schuljahres werden auch
Schulanfängerinnen und -anfänger im öffentlichen Verkehrsraum
unterwegs sein. "Die Kinder sind nicht nur Schul-, sondern auch
Verkehrsanfänger und daher auf besondere Rücksichtnahme anderer
Verkehrsteilnehmer angewiesen", sagt Joachim Ehlers,
Verkehrssicherheitsberater der Polizei.
Schwerpunkt der Aktionen ist auch in diesem Jahr das Thema "Zu Fuß
zur Schule". "Der Schulweg zu Fuß ist allemal sicherer als der mit
dem Auto", betont Ehlers. Allerdings sei Voraussetzung, dass die
Eltern den Schulweg mit den Kindern rechtzeitig üben und die Kinder
während der ersten Wochen zu Fuß begleiten bis sie den Weg
beherrschen, so der Verkehrssicherheitsexperte der Polizei. Ideal sei
die Bildung von Gehgemeinschaften oder der "Schulbus auf Füßen".
Das Überqueren der Fahrbahn an ungesicherten Stellen ist mit
Risiken verbunden. Um das zu Fuß gehen zu unterstützen und zur
Erhöhung der Schulwegsicherheit wird die Kampagne "kleine Füße"
regelmäßig zu Schuljahresbeginn durchgeführt. Die gelben Füße sind
Orientierungshilfen für Kinder, mit denen sie zu geeigneten Stellen
geführt werden, wo die Überquerung der Straße sicherer ist. An diesen
Querungsstellen werden die "Kleinen Füße" in geschlossener Position
in Höhe der Randsteine aufgesprüht. Zusätzlich sollte das Überqueren
an diesen Stellen mit den Kindern eingehend geübt werden, rät Ehlers.
Schwierig wird es, wenn parkende Autos am Fahrbahnrand die Sicht
behindern. Diese Stellen sind unbedingt zu meiden. Kinder haben
ohnehin ein eingeschränktes Sichtfeld, und parkende Autos behindern
die Sicht zusätzlich. "Aus diesem Grund sollten Eltern ihre Kinder
nicht mit dem Auto direkt vor die Schule fahren. Jedes haltende Auto
vor der Schule ist eine Gefahr für die Kinder", verdeutlicht der
Verkehrssicherheitsberater.
So wie hier vor der Grundschule
Bruchhagen werden unter
Beteiligung der Lehrerinnen, Schülerinnen und Schüler symbolisierte
Kinderfußabdrücke mittels Schablone und eines gelben, umweltgerechten
Farbsprays aufgebracht. "Die Grundschule Bruchhagen unterstützt diese
Aktion seit vielen Jahren. Wir halten es für sehr wichtig, dass
Grundschulkinder zu Fuß zur Schule gehen, um ihr Umfeld bewusster
wahrzunehmen", erklärt Hülya Samast, Lehrerin an der GS Bruchhagen.
"Wir appellieren daher an die Eltern, Gehgemeinschaften zu bilden,
denn die Bewegung vor Unterrichtsbeginn ist förderlich für die
Aufnahmebereitschaft und Konzentration der Kinder", ergänzt Angelika
Kehler. Es zeigt sich spätestens bei den Radfahrprüfungen, dass
Kinder, die ständig mit dem Fahrzeug gebracht werden, Defizite in
Motorik und Gefahreneinschätzung haben.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Pressestelle
Thorsten Wallheinke
Telefon: 05141/277-104 o. Mobil 0173/2021675
E-Mail: thorsten.wallheinke@polizei.niedersachsen.de